Globales Wissen über Kunststoffe, Recycling, Rohstoffe und moderne Technologien

Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)
Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)

Online-Kurs: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Schritt-für-Schritt zur CE-Konformität – (MACH-88-1)

Verkäufer
ROLBATCH ACADEMY
Normaler Preis
€990,00
Sonderpreis
€990,00
Normaler Preis
€1.900,00
Ausverkauft
Einzelpreis
Profi 

Lernen Sie, wie Sie Maschinen rechtskonform, effizient und vollständig CE-konform auf den EU-Markt bringen.

Dieser praxisorientierte Kurs führt Sie durch die zentralen Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, erklärt, wann eine CE-Kennzeichnung erforderlich ist, was CE-Konformität für Maschinen bedeutet und wie Sie eine CE-Konformitätserklärung korrekt ausstellen.

Ob Hersteller, Importeur, Ingenieur oder Systemintegrator – diese Schulung vermittelt Ihnen ein strukturiertes Verständnis Ihrer Pflichten nach der Maschinenrichtlinie.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

🟢 Importeure von Maschinen aus Nicht-EU-Ländern, die die Anforderungen zur CE-Kennzeichnung erfüllen müssen.

🟢 Maschinenhersteller, Maschinenbauingenieure und technische Konstrukteure, die Geräte in der EU vertreiben.

🟢 Unternehmensinhaber und Manager, die für die rechtliche Konformität und CE-Zulassung von Maschinen verantwortlich sind.

🟢 Systemintegratoren und Automatisierungsspezialisten, die für die CE-Konformität von Gesamtsystemen zuständig sind.

🟢 Fachkräfte, die mit Zollabfertigung, Dokumentenprüfung oder der Erstellung technischer Unterlagen befasst sind.

Ziel des Kurses

Dieser Kurs vermittelt eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und ihrer praktischen Anwendung.

Sie lernen, ob Ihre Maschine unter die Richtlinie fällt, wie Sie das Konformitätsbewertungsverfahren starten und welche Dokumente erforderlich sind, um die CE-Konformität nachzuweisen.

Warum diesen Kurs absolvieren?

🟢 Verstehen Sie das CE-System und seine Anwendung auf Industriemaschinen.

🟢 Lernen Sie, wer für die CE-Kennzeichnung verantwortlich ist – Hersteller, Importeur oder bevollmächtigter Vertreter?

🟢 Erfahren Sie, wie Sie Anhang I (Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen) interpretieren.

🟢 Vermeiden Sie kostspielige Fehler bei der Klassifikation oder Dokumentation.

🟢 Bereiten Sie sich auf Kontrollen durch Zoll oder Marktüberwachungsbehörden vor.

🟢 Finden und nutzen Sie harmonisierte Normen für die CE-Kennzeichnung von Maschinen.

Was werden Sie lernen?

🟢 Was ist die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und wie steht sie im Zusammenhang mit LVD und EMV?

🟢 Wie Sie feststellen, ob Ihre Maschine unter die Richtlinie fällt – und welche rechtlichen Folgen das hat.

🟢 Die rechtlichen Pflichten von Herstellern, Importeuren und Inverkehrbringern.

🟢 Wie Sie eine CE-Konformitätserklärung für Maschinen korrekt erstellen und strukturieren.

🟢 Unterschiede zwischen vollständigen Maschinen, unvollständigen Maschinen, Sonderanfertigungen und Prototypen.

🟢 Welche technischen Unterlagen erforderlich sind und wie Sie Konformitätsverstöße vermeiden.

🟢 Was passiert, wenn Ihre Maschine nicht konform ist oder an der EU-Grenze gestoppt wird.

🟢 Wo Sie harmonisierte Normen finden und wie Sie diese auf Ihre Maschinen anwenden.

Format & Zugang des Online-Kurses

📘 Kursformat: PDF-Unterlagen + Checklisten zum Herunterladen + Abschlusstest

🎓 Zertifikat oder Diplom:

  • Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
  • Wer den Abschlusstest absolviert, kann ein Abschlussdiplom erhalten.
  • Diplome mit Auszeichnung werden bei besonders guten Ergebnissen verliehen.

👉 Hier erfahren Sie mehr über Zertifikate und Diplome

🕒 Zugriffszeitraum:

  • Standard-Zugang – 3 Monate ab Aktivierung
  • Premium-Zugang – 6 Monate uneingeschränkter Zugang inkl. Unterstützung durch die PERUN-KI-Anwendung

Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – rund um die Uhr.

Warum lohnt sich der Kurs?

Der Standard-Zugang für 3 Monate kostet 990 EUR, also 330 EUR pro Monat.

Die Premium-Version mit der PERUN-KI-Beratung und 6-monatigem Zugang kostet nur 1190 EUR – das entspricht etwa 198 EUR pro Monat.

Das bedeutet: Für einen geringen Aufpreis erhalten Sie:

– doppelt so viel Zeit, um alle Inhalte in Ruhe durchzuarbeiten,

– Zugang zur KI-Beratung PERUN, die Ihre Arbeit mit der Richtlinie deutlich beschleunigt,

– niedrigere Monatskosten für Ihre Lernzeit.

Hinweis: Alle Preise sind Nettopreise. Je nach Rechnungsland wird die Mehrwertsteuer (0 % oder 19 %) hinzugerechnet.

➕ Mehr Zeit gewünscht? Verlängern Sie Ihr Abo ganz einfach um 1, 3, 6 oder sogar 12+ Monate!

💬 Sprachen: Verfügbar auf Englisch, Deutsch und Polnisch.

Mit dem PERUN-KI-Berater (Premium-Zugang) können Sie Ihre Fragen auch in Ihrer eigenen Sprache stellen – zum Beispiel Spanisch, Italienisch oder Niederländisch – und sofortige Unterstützung erhalten. So ist ein reibungsloses Lernen möglich, auch wenn die Kursunterlagen noch nicht vollständig in Ihrer Muttersprache verfügbar sind.

Vorteile der PERUN-KI-Beratung:

Schneller Zugang zu Informationen: PERUN durchsucht gezielt die Inhalte der Maschinenrichtlinie und liefert schnelle Antworten.

Unterstützung bei der Dokumentenanalyse: PERUN hilft beim Verständnis der Struktur und Anforderungen der Richtlinie.

Effizienzsteigerung: Sie können sich auf die Umsetzung konzentrieren statt auf die Recherche.

Was kommt als Nächstes? – Weitere Kurse entdecken

Unsere Online-Kurse richten sich an Fachkräfte im Bereich Maschinenkonformität, CE-Kennzeichnung, Risikobewertung, technische Dokumentation und Umsetzung europäischer Anforderungen wie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Die Serie enthält nicht nur Kurse zur Richtlinie selbst, sondern auch praktische Schulungen zur Anwendung der Grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, Erstellung von CE-Konformitätserklärungen, Durchführung von Risikobewertungen, Zusammenarbeit mit benannten Stellen sowie Vorbereitung auf Marktüberwachungen.

Diese Kurse sind geeignet für: Maschinenhersteller, Importeure, Systemintegratoren, Compliance-Spezialisten, Juristen, gerichtliche Sachverständige, Auditoren und alle, die Maschinen rechtskonform und sicher auf dem EU-Markt platzieren möchten.

👉 Sehen Sie alle CE- und Maschinensicherheitskurse der Rolbatch Academy hier: www.rolbatch.eu/pages/all-trainings-plastics-recycling-energy

Zertifikate und Diplome der Rolbatch Academy – Ihr Wissen offiziell bestätigt!

✅ Jetzt starten – wählen Sie 3 oder 6 Monate uneingeschränkten Zugang.

Unsere Online-Kurse sind eine kostengünstige Möglichkeit, wertvolles Wissen flexibel und bequem zu erwerben.

Fordern Sie ein individuelles Angebot an – teilen Sie uns die Teilnehmerzahl und den gewünschten Starttermin mit.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und zur Reservierung Ihres Platzes!

Individuelle Organisation – maximale Flexibilität

Unsere Online-Kurse können auch individuell organisiert werden – ob für Einzelpersonen oder ganze Teams.

Wenn Sie als Einzelperson teilnehmen möchten, senden Sie uns einfach eine Anfrage – wir informieren Sie über den nächsten freien Termin für diesen oder ähnliche Kurse.

Wir können Kursmaterialien auch in Ihre Muttersprache übersetzen. Derzeit verfügbar: Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch.

Weitere Sprachen auf Anfrage – gerne erstellen wir passende Übersetzungen.

Preisangaben:

Der Preis richtet sich nach der Teilnehmeranzahl – größere Gruppen profitieren von günstigerem Preis.

Laden Sie Ihr Team oder mehrere Mitarbeitende ein und erwerben Sie gemeinsam praxisnahes Wissen!

Bei Anfragen bitte angeben:

– Teilnehmerzahl

– Bevorzugter Starttermin und Uhrzeit

– Besondere Fragen oder Themen, die im Kurs behandelt werden sollen

– Gewünschte Kurssprache

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier: FAQ ->

🔗 ABONNEMENTS – Dauerhafter Zugang gewünscht?

Sehen Sie sich unsere Abo-Optionen an: Abos ansehen →

💬 Mehrsprachig verfügbar – Lernen nach Maß

👉 Zur Kursübersicht: www.rolbatch.eu/pages/all-trainings-plastics-recycling-energy

Unsere Kursangebote:

➤ Präsenzkurse – Praxisnahe Schulungen zu Kunststoff und Recycling:

👉 www.rolbatch.eu/on-site-courses

➤ Online-Kurse – Lernen Sie jederzeit und überall mit Expertenwissen:

👉 www.rolbatch.eu/online-courses

👉 Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie einen Termin: https://calendly.com/dr_laabs/30-minutes-meeting-google-meet

👉 Oder schreiben Sie uns: www.rolbatch.eu/pl/pages/kontakt-magdalena-laabs

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs dient ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken.

Er vermittelt allgemeine Hinweise zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf Basis praktischer Erfahrung und Branchenpraxis.

Der Kurs und die KI-Anwendung PERUN ersetzen keine Rechtsberatung, keine amtlichen Stellungnahmen und keine verbindlichen Auslegungen.

Teilnehmer sind selbst verantwortlich für die rechtliche Prüfung der Konformität ihrer Maschinen und Unterlagen.

Bei komplexen Fällen wird die Konsultation eines qualifizierten Rechtsberaters empfohlen.

Schlüsselwörter (Keywords):

Maschinenrichtlinie, CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung, technische Dokumentation, CE-Erklärung, Risikobewertung, EU-Vorschriften, Marktüberwachung, Maschinenbau, CE-Zertifizierung, Maschinenimport, CE-Konformität, harmonisierte Normen, Herstellerpflichten, Inverkehrbringen, Schulung Maschinenrichtlinie