♻️🎓📚 Neue Online-Kurse – Rolbatch Academy | Schulung zur Kunststoffver
-
🐸👑♻️ Kunststoffe in unserem Leben – Was solltest du über sie wissen?
Kunststoffe sind überall – von Flaschen und Tüten bis hin zu Kleidung und Autoteilen. In diesem Training erkunden wir, was Kunststoffe und Polymere sind, wie sie hergestellt werden und warum sie so vielseitig sind. Entdecke innovative Recyclingansätze und erfahre, wie Technologie helfen kann, die Umweltbelastung zu reduzieren. Verstehe klar, welche Rolle Kunststoffe in deinem Leben spielen und wie du sie verantwortungsvoll nutzen kannst.
-
🐸👑♻️ Feuchtigkeit in Kunststoffen – Ein entscheidendes Problem in der Verarbeitung, das du nicht ignorieren kannst
Feuchtigkeit in Kunststoffen ist ein kritisches Problem für die Produktionsqualität. Hygroskopische Kunststoffe wie PET oder PA nehmen Feuchtigkeit auf, was zu Defekten wie Luftblasen, Farbveränderungen und Materialverlusten führen kann. Auch hydrophobe Kunststoffe sind nicht frei von Problemen, da Feuchtigkeit auf der Oberfläche den Verarbeitungsprozess beeinträchtigen kann. Erfahre, warum ein effektives Feuchtigkeitsmanagement entscheidend ist, und entdecke unsere Schulungen, um deine Prozesse zu optimieren.
-
♻️🎓📚 Polypropylen (PP) – Eigenschaften, Anwendungen und Recyclinglösungen
Polypropylen (PP) ist eines der am häufigsten verwendeten Polymere weltweit. Aufgrund seiner Haltbarkeit, chemischen Beständigkeit und niedrigen Produktionskosten wird es in der Folienherstellung, Verpackung und beim Spritzguss eingesetzt. Als recycelbarer Thermoplast unterstützt PP Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Entdecken Sie in diesem Artikel seine Eigenschaften, Anwendungen und Recyclingmethoden. Entdecken Sie unsere Online-Kurse an der Rolbatch Academy, um Ihr Fachwissen in den Bereichen Kunststoffverarbeitung und Recyclingtechnologien zu erweitern.
-
♻️🎓📚 So identifizieren Sie Kunststoffe – Praxistraining an der Rolbatch Academy
Meistern Sie die Kunststoffidentifizierung mit der Rolbatch Academy. Lernen Sie, Materialien wie PE, PP und PET mithilfe visueller, taktiler und analytischer Methoden zu klassifizieren. Der Kurs umfasst Dichtetests, Wasserverhaltensanalysen und fortschrittliche Technologien wie Spektrometrie. Melden Sie sich jetzt zum Aktionspreis von 151,00 € (regulärer Preis 203,00 €) an und erhalten Sie ein Zertifikat zur Verbesserung Ihrer Qualifikationen in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Recycling und Technologie.