♻️🌱 Kunststoffverarbeitung und Recycling – Rolbatch Academy – Webinare und Online-Schulungen
-
Müssen Sie Ihre CO₂-Emissionen kennen, wenn Ihr Unternehmen weniger als 250 Mitarbeiter hat?
Auch wenn Ihr Unternehmen weniger als 250 Mitarbeiter hat, kann es trotzdem vorgegeben werden, CO₂-Emissionsdaten bereitstellen zu müssen. Große Kunden, die ESG-Berichtspflichten unterliegen, müssen Scope-3-Emissionen berücksichtigen, die in ihrer Lieferkette entstehen. Das bedeutet, Kunststoffverarbeitungsunternehmen werden, auch ohne eine formelle Verpflichtung, oftmals erwartet, ihren CO₂-Fußabdruck zu melden. Die Kenntnis Ihrer Emissionen ist nicht mehr optional—es ist eine geschäftliche Notwendigkeit.
-
Der Stromkrieg: Der Wechselstrom, der die Welt veränderte und Edisons Mythos zerstörte
Der Stromkrieg: Warum verwenden wir Teslas Wechselstrom, nicht Edisons Gleichstrom?
Gleichstrom, von Edison gefördert, erforderte Kraftwerke alle einige Straßenblocks. Tesla, ein Visionär, revolutionierte die Welt, indem er den Wechselstrom (AC) einführte, der Fernübertragung von Energie ermöglichte. Trotz Edisons aggressiver Propaganda setzte sich Tesla durch. Ohne Teslas Erfindung gäbe es keine moderne Elektrifizierung, keine globalen Stromnetze und das Leben, das wir heute kennen, würde nicht existieren. Entdecken Sie die wahre Geschichte von zwei brillanten Erfindern, deren Konflikt die Welt geprägt hat. -
mPCR oder Marketing? Wesentliche Unterschiede – und Vorschriften, die es erfordern
In diesem Artikel analysiere ich, ob Kunststofffolie aus recycelten Materialien wirklich Produkten aus Neuware ähneln kann. Ich erkläre die Unterschiede zwischen mPCR, cPCR, PCR und PIR und wie sie Qualität, Erscheinungsbild und Konformität beeinflussen. Außerdem bespreche ich die aktuellen EU-Vorschriften zum Recycling und betone die Bedeutung einer ehrlichen Kommunikation über den Gehalt an post-consumer recyceltem Kunststoff. Dies ist ein praktischer Überblick über Kunststoffrecycling-Technologien und ihre Rolle bei der Herstellung von Polymeren. (Dr. Magdalena Laabs)
-
Wie man CO₂-Emissionen in der Kunststoffherstellung meldet und ESG-Konformität erfüllt
Kunststoffverarbeiter müssen zunehmend CO₂-Emissionen berichten und ESG-Vorgaben erfüllen. Ob es um die Berechnung der CO₂-Emissionen pro kg, die Antwort auf Scope-3-Anfragen oder das Verständnis von CO₂-Emissionen pro kWh Stromverbrauch geht – kleine Unternehmen müssen vorbereitet sein. Mit einem kostenlosen Rechner und branchenspezifischem Training wird Reporting machbar – doch nichts zu tun ist keine Option mehr.
-
Einsatz von Treibmitteln in PVC-Dryblends – welches wählen und warum?
Der Zusatz von Treibmitteln zu PVC-Dryblends reduziert den Rohstoffverbrauch und senkt die Produktionskosten für Rohre. Die Wahl des richtigen Additivs ist jedoch entscheidend, um die mechanische Festigkeit und Prozessstabilität zu gewährleisten.
ADC (Azodicarbonamid) und OBS (Oxobisbenzenosulfonylhydrazid) sind die am häufigsten verwendeten Treibmittel mit unterschiedlichen Aktivierungstemperaturen und Porengrößen. Erfahren Sie, welches Treibmittel am besten zu Ihrer Produktion passt.
-
Onboarding ist nicht nur eine Frage der Verfahren – warum jedes Unternehmen es ernst nehmen sollte?
Onboarding ist mehr als nur Verfahren – es ist der Schlüssel zu einer schnellen und effektiven Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Vertrieb und Marketing verfügen ebenfalls über strukturierte Prozesse, die dokumentiert und standardisiert werden können. Digitales Onboarding hilft Unternehmen, Zeit zu sparen, Wissenskonsistenz sicherzustellen und Fluktuation zu reduzieren. Anstatt darauf zu vertrauen, dass neue Mitarbeiter "selbstständig lernen", sollten Unternehmen digitale Schulungsprogramme implementieren, die rund um die Uhr verfügbar und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
-
Maßgeschneiderte Onboarding-Schulung – Digitale Mitarbeiterintegration in Ihrem Unternehmen
Die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters ist ein entscheidender Prozess, der seine Effizienz, sein Selbstvertrauen und seine Anpassungsgeschwindig... -
Anwendung von AC- und DC-Motoren in Kunststoffextrudern
Entdecken Sie den innovativen Einsatz von AC-Motoren und DC-Motoren in Kunststoffextrudern, der die Produktion durch fortschrittliche Steuerung, Energieeffizienz und präzises Prozessmanagement revolutioniert. Unsere Experten legen den Fokus auf Prozessoptimierung, Kostensenkung und Abfallreduktion, während ein konstanter Niedrigdrehmoment maximale Produktivität sichert. Bei Rolbatch Laabs Academy teilen wir praxisnahe Strategien zur Verbesserung Ihrer Extrusionsprozesse.
-
Silikonkabel in Drohnen – Die Zukunft der unbemannten Luftfahrttechnologie
Die Drohnenindustrie wächst in einem beispiellosen Tempo und umfasst Verbraucher-, Industrie-, Militär- und Logistiksektoren. Drohnen werden häufi... -
Kunststoffrecycling-Schulung an der Rolbatch Laabs Academy – Wichtige Erkenntnisse für die Folienindustrie
In der Rolbatch Laabs Academy führten wir eine Kunststoffrecycling-Schulung für Recycling- und Kunststoffverarbeitungsunternehmen durch. Wir behandelten die Identifikation von Kunststoffen, den Einfluss von Regranulat-Verunreinigungen auf die Folienqualität und wichtige Parameter wie MFI, Dichte und Feuchtigkeitsgehalt. Das Verständnis dieser Faktoren hilft Unternehmen, Abfälle zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern. Erfahre, warum Schulungen nicht nur die technische Abteilung, sondern auch Maschinenbediener einbeziehen sollten, um die Produktionseffizienz zu steigern.
-
Warum werden Silikonkabel in Smartphones verwendet?
Silikonkabel werden in Smartphones zunehmend verwendet aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und Flexibilität. Im Gegensatz zu Standardkabeln verhindern Silikonbeschichtungen Überhitzung, Rissbildung und Feuchtigkeitsschäden. Sie sind unverzichtbar in Schnellladegeräten, kabellosen Ladesystemen und faltbaren Handys. Obwohl teurer als PVC oder TPU, sorgt Silikon für bessere Isolierung und längere Lebensdauer. Wird Silikon traditionelle Kabel in allen mobilen Geräten ersetzen? Erfahren Sie mehr über diesen wachsenden Trend!
- Seite 1 von 4
- Nächste Seite