Globales Wissen über Kunststoffe, Recycling, Rohstoffe und moderne Technologien

Warum die präzise Feuchtekontrolle bei Kunststoffen entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens ist

 

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihre Produkte trotz vermeintlich perfekter Produktionsparameter plötzlich unerklärliche Defekte wie Mikroporen, Blasenbildung oder Festigkeitsprobleme aufwiesen? Wussten Sie, dass einer der häufigsten, aber gleichzeitig am meisten unterschätzten Gründe dafür die Feuchtigkeit im Rohmaterial ist?

Feuchtigkeit klingt trivial, doch dieses scheinbar unbedeutende Detail kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und Qualitätsproblemen führen. Schon kleinste Mengen Feuchtigkeit, mit bloßem Auge unsichtbar, sind oft die Ursache solcher Probleme. Wie lösen Sie dieses Problem effektiv? Die Antwort lautet: Präzise und zuverlässige Feuchtemessung mit dem Feuchtemessgerät RBSDMS-IZS-442.

Welche Kunststoffe können Sie mit dem Feuchtemessgerät RBSDMS-IZS-442 untersuchen?

Das vielseitige RBSDMS-IZS-442 Messgerät, basierend auf der exakten Trocknungsmethode (LOD – Loss On Drying), ermöglicht schnelle und präzise Feuchtigkeitsmessungen an einer Vielzahl von Materialien, darunter primäre Kunststoffgranulate, Regranulate, Mahlgut und Pulver. Sie können sowohl gängige Konstruktionskunststoffe als auch technische Spezialkunststoffe und Elastomere prüfen, z.B.:

Polyolefine

  • Polyethylen (PE): HDPE, LDPE, LLDPE, MDPE, UHMWPE

  • Polypropylen (PP): Homopolymere, Block- und Random-Copolymere

Styrolkunststoffe

  • Polystyrol (PS): GPPS (Standard), HIPS (schlagzäh)

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere)

  • SAN (Styrol-Acrylnitril)

  • ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)

Technische und Ingenieurkunststoffe

  • Polyvinylchlorid (PVC): Hart und weich

  • Polyethylenterephthalat (PET und Rezyklat rPET)

  • Polyamide (PA): PA6, PA66, PA12

  • Polycarbonat (PC)

  • Polyoxymethylen (POM, Acetal)

  • Polymethylmethacrylat (PMMA, Acrylglas)

Hochtemperatur- und Spezialkunststoffe

  • Polyetheretherketon (PEEK)

  • Polysulfon (PSU)

  • Polyvinylidenfluorid (PVDF)

  • Polyphenylensulfid (PPS)

  • Polyetherimid (PEI)

Thermoplastische Elastomere (TPE)

  • Thermoplastisches Polyurethan (TPU)

  • Thermoplastische Olefin-Elastomere (TPO)

  • Thermoplastische Vulkanisate (TPV)

Natur- und Synthesekautschuke

  • Naturkautschuk (NR)

  • Synthetische Kautschuke (EPDM, NBR)

Das RBSDMS-IZS-442 eignet sich hervorragend für Messungen an primären Granulaten, Regranulaten, Mahlgut sowie Kunststoffpulvern.

Warum ist Feuchtigkeit ein so großes Risiko?

Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten einen wichtigen Auftrag und die fertigen Produkte sind plötzlich fehlerhaft. Grund dafür könnten minimale Mengen Feuchtigkeit im Rohstoff sein, die während der Verarbeitung Poren und Blasen verursachen und die Materialstruktur schwächen. Neben sichtbaren Fehlern beeinträchtigt Feuchtigkeit die mechanischen Eigenschaften und führt zu Sprödigkeit, verminderter Festigkeit und verschlechterten optischen Eigenschaften der Produkte.

Wie misst man die Feuchtigkeit mit der LOD-Methode?

Die Trocknungsmethode (LOD – Loss On Drying) gehört zu den genauesten und zugleich einfachsten Verfahren zur Feuchtemessung. Dabei wird die Probe vor und nach der Trocknung unter kontrollierten Temperaturbedingungen (40–199°C) exakt gewogen. Das RBSDMS-IZS-442 erledigt alle Berechnungen automatisch und zeigt das Ergebnis klar und deutlich auf dem LCD-Display an. Das reduziert menschliche Fehler und gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse.

Trocknen Sie Ihre Materialien „vorsichtshalber“?

Viele Unternehmen verbrauchen unnötig viel Energie, indem sie Materialien ohne vorherige Feuchtigkeitsmessung übermäßig trocknen. Durch den Einsatz eines Feuchtemessgerätes können Sie den Trocknungsprozess optimieren – Sie trocknen nur so viel, wie tatsächlich nötig ist. Dies reduziert Ihre Produktionskosten erheblich, schont gleichzeitig die Umwelt und unterstützt Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Nicht nur für die Kunststoffindustrie relevant!

Das Feuchtemessgerät RBSDMS-IZS-442 findet auch in anderen Branchen Anwendung, wie der Lebensmittelindustrie (z.B. Milchpulver, Mehl, Trockenfrüchte), Chemie-, Pharma-, Landwirtschafts- (Dünger, Getreide) oder Bauindustrie (Zementmischungen, Mörtel).

Mehr als nur ein Gerät – Umfassende Online-Schulungen

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Mitarbeiter Schwierigkeiten mit der Bedienung moderner Laborgeräte haben könnten? Rolbatch Academy bietet praktische Online-Schulungen, die es Ihren Mitarbeitern ermöglichen, schnell und effektiv den Umgang mit dem RBSDMS-IZS-442 zu erlernen. Nach Abschluss der Schulung kann Ihr Team das Gerät umfassend nutzen und fehlerfreie Messungen sowie eine zuverlässige Qualitätskontrolle gewährleisten.

Im Kurs lernen Sie u.a.:

  • die korrekte Vorbereitung der Proben für die Feuchtigkeitsmessung,

  • die richtige Interpretation der Messergebnisse,

  • die Optimierung von Trocknungsparametern für spezifische Materialien,

  • wirksame Lösungen für feuchtigkeitsbedingte Produktionsprobleme.

Ihr Weg zu höherer Qualität und besseren Produktionsergebnissen

Die präzise Feuchtekontrolle ist ein einfacher Weg, um Kosten zu senken, Reklamationen zu minimieren und die Produktionseffizienz zu steigern. Vergessen Sie nicht, Qualität beginnt im Detail – und eines der entscheidenden Details ist Feuchtigkeit.

Warten Sie nicht, bis das Problem auftritt. Sichern Sie Ihre Produktion schon heute!

JETZT BESTELLEN!

Bestellen Sie das Feuchtemessgerät RBSDMS-IZS-442 zusammen mit professionellen Online-Schulungen der Rolbatch Academy und bringen Sie die Qualität und Kosteneffizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau!

Hinterlasse einen Kommentar