♻️🌱 Kunststoffverarbeitung und Recycling – Rolbatch Academy – Webinare und Online-Schulungen
-
Technische Beratung beim Kauf von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung und -recycling
Der Kauf einer Extrusions- oder Recyclingmaschine ist eine Investition, die Erfahrung und technische Expertise erfordert. Rolbatch Laabs Engineering bietet technische Beratung für Unternehmen in Europa und Asien – vom Vergleich der Lieferanten über die Vertragsverhandlung bis zur Prüfung der CE-Dokumentation und FAT-Tests. Vermeiden Sie teure Fehler. Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit unserem Know-how. -
Entdecken Sie eine Welt des Wissens und der Innovation – Meine Blogs für Sie!
Wissen, Innovation und Inspiration – das finden Sie in meinen Blogs. Wenn Sie sich für Kunststoffe und Recycling, erneuerbare Energien, Spitzentech... -
Automatisierung in der Industrie: Realität oder Mythos?
🌍 Laut dem Weltwirtschaftsforum sollten bis 2025 etwa 85 Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung wegfallen. Nun, während wir diese Prognosen bewerten, sticht die Kunststoffverarbeitungs- und Recyclingbranche durch ihre Transformation hervor. Die Automatisierung hat die Rollen neu gestaltet, die Produktion rationalisiert und gleichzeitig die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten in Programmierung, Wartung und Systemoptimierung geschaffen. Dieser Wandel verdeutlicht sowohl Herausforderungen als auch Chancen und fordert Branchen und Arbeitnehmer auf, sich anzupassen, um eine nachhaltige und effiziente Zukunft zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in unsere Analyse dieser dynamischen Entwicklung.
-
🐸👑♻️ Kunststoffe, Polymere und Recycling – Nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Kunststoffe sind unverzichtbar in der modernen Welt, aber ihre übermäßige Produktion und schlechte Abfallbewirtschaftung belasten die Umwelt. Bildung ist der Schlüssel – von der Kindheit an können wir die Bedeutung von Recycling und nachhaltiger Polymernutzung lehren. In der Rolbatch Academy zeigen wir, wie man recycelbare Produkte entwirft, Abfälle minimiert und innovative Recyclingtechnologien einsetzt. Gemeinsam können wir Abfälle in Ressourcen verwandeln und nachhaltige Lösungen fördern.
-
Ist Ihr Unternehmen auf den plötzlichen Abgang wichtiger Mitarbeiter vorbereitet?
In der heutigen, sich schnell verändernden Welt kommt es häufig zu Mitarbeiterfluktuationen. Der gleichzeitige Verlust wichtiger Mitarbeiter kann Ihr Geschäft stören. Mitarbeiterschulungen sind nicht mehr optional – sie sind unerlässlich. Es hilft dabei, Wissen zu bewahren, das Teamengagement zu stärken und Organisationen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Entdecken Sie, warum Schulung Ihre wertvollste Investition im Jahr 2025 ist. Erfahren Sie mehr im Blog ♻️🌱 Kunststoffe und Recycling.
-
Wie werden Windkraftanlagenflügel hergestellt? Verbundwerkstoffe und Polymere in der Produktion von Rotorblättern
Windkraftanlagenflügel bestehen aus Verbundwerkstoffen, Polymeren und Kunststoffen, die für Festigkeit und Haltbarkeit sorgen. Materialien wie Glasfaser, Epoxidharze und Kohlenstofffasern werden verwendet, um leichte und aerodynamische Strukturen zu schaffen. Der Produktionsprozess umfasst Formenbau, Harzinfusion und Aushärtung. Moderne Polymer-Verbundwerkstoffe bieten Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
-
RecyClass: Die Zukunft des Verpackungsrecyclings und der nachhaltigen Entwicklung
In einer Ära des wachsenden Umweltbewusstseins und des Strebens nach einem nachhaltigeren Lebensstil ist das Thema Verpackungsrecycling zu einem der zentralen Elemente der globalen Debatte über Umweltschutz geworden. Als Reaktion auf diese Herausforderungen sind Initiativen entstanden, die darauf abzielen, Recyclingprozesse zu erleichtern und die Effizienz der Nutzung von Sekundärrohstoffen zu steigern. Eine der bedeutendsten Organisationen auf diesem Gebiet ist RecyClass – eine internationale Plattform, die Standards und Werkzeuge entwickelt, um Verpackungen hinsichtlich ihrer Recyclingfähigkeit zu bewerten.