Globales Wissen über Kunststoffe, Recycling, Rohstoffe und moderne Technologien

Technische Beratung beim Kauf von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung und -recycling

Du weißt WAS? Wir wissen WIE!
Technische Beratung beim Maschinenkauf – warum sich die Zusammenarbeit mit uns lohnt

Wir sind auf Maschinen zur Kunststoffverarbeitung und zum Recycling spezialisiert.

Du hast eine Geschäftsidee? Großartig. Du möchtest eine Maschine kaufen und mit der Produktion starten? Das ist ein guter Weg. Aber bevor du eine Anzahlung ins Ausland überweist oder einen Vertrag mit dem erstbesten Anbieter unterschreibst – lies diesen Text bis zum Ende.

Der Kauf einer Maschine ist nicht nur eine Investitionsentscheidung. Es ist der Moment, in dem eine falsche Annahme dich nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Reputation und Nerven kosten kann. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo Risiken lauern – und wie man sie vermeidet.

Technische Beratung beim Kauf von Extrusions- und Recyclinganlagen – Sicher investieren, Fehler vermeiden

1. Ist es wirklich sinnvoll, alles allein zu machen?

Viele Unternehmer – besonders diejenigen, die ein neues Geschäft starten – gehen davon aus, dass sie "es selbst machen können". Schließlich reicht es aus, einen Anbieter zu finden, Angebote zu vergleichen, das beste auszuwählen und... fertig? Leider beginnen hier oft die Probleme.

Natürlich kannst du deine Mitarbeiter beauftragen, Angebote zu suchen, Parameter zu analysieren und dem Hersteller einige Fragen zu stellen. Aber haben deine Mitarbeiter:

  • Über 25 Jahre Erfahrung im Kauf von Industriemaschinen?

  • Wissen, wie man Hersteller überprüft und Risiken erkennt?

  • Kenntnisse der geltenden Normen und EU-Richtlinien?

  • Praktische Erfahrung mit Fallstricken, die nicht in Katalogen beschrieben sind?

Reicht es aus, darauf zu achten, dass in den Maschinen Komponenten wie Siemens oder ABB verbaut sind? Leider nicht. Wie so oft steckt der Teufel im Detail. Wir wissen das.

Industriemaschinen kauft man nicht nur anhand von Bildern und Angebotsparametern. Hier zählt jedes Detail.

Zugang zu Wissen ist nicht alles. Erfahrung ist wichtiger. Eine falsch interpretierte technische Frage, eine übersehene Unstimmigkeit in der Konstruktion – und statt einer Investition hast du eine Quelle von Problemen.


2. "Ich war in der Fabrik, habe es gesehen. Es ist in Ordnung." – Bist du sicher?

Ein Besuch beim Hersteller ist ein netter Akzent. Kaffee, Mittagessen, ein Rundgang durch die Halle – aber reicht das aus, um das tatsächliche Risiko zu beurteilen?

Wir haben viele Situationen erlebt, in denen Kunden den Hersteller besuchten und überzeugt zurückkamen, dass alles in Ordnung sei. Später stellte sich heraus, dass:

  • Das Sicherheitssystem nicht den europäischen Normen entsprach,

  • Die Dokumentation nicht in einer CE-konformen Version existierte,

  • Die Maschine nur zu Demonstrationszwecken funktionierte – nicht im Produktionsmodus,

  • Es keine Möglichkeit gab, die tatsächliche Qualität der Komponenten zu überprüfen.

Weißt du, worauf du achten musst, wenn du eine Produktionslinie besichtigst?

Kannst du Unstimmigkeiten in den Sicherheitssystemen erkennen?

Verstehst du den Unterschied zwischen einem CE-Zertifikat für Komponenten und einer Konformitätserklärung für die gesamte Maschine?

Kannst du die technische Dokumentation auf Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie überprüfen?

Das sind Fragen, die unsere Berater täglich stellen. Und genau diese Erfahrung ermöglicht es uns zu beurteilen, ob ein Hersteller tatsächlich das bietet, was er verspricht.


3. Was gewinnst du durch die Zusammenarbeit mit Rolbatch Laabs Engineering?

  • Wir helfen dir, den richtigen Hersteller auszuwählen – bekannt und geprüft.

  • Wir nehmen an technischen Abstimmungen teil – wir sprechen die Sprache der Ingenieure.

  • Wir überprüfen das Angebot – Parameter, Konfigurationen, Fallstricke in der Spezifikation.

  • Wir verhandeln Preise, Termine und Vertragsbedingungen.

  • Wir koordinieren den Kontakt mit dem Hersteller – von der ersten Anfrage bis zum Versand der Maschine.

  • Wir können an FAT-Tests und Inspektionen teilnehmen.

  • Wir helfen bei der Installation und Inbetriebnahme der Maschine in deinem Werk.

  • Wir prüfen die technische Dokumentation – unter Berücksichtigung europäischer Normen.

  • Wir beraten in Fragen der Konformität mit der Maschinenrichtlinie.

Unser Dienstleistungskatalog ist breit gefächert – und immer auf das Projekt des Kunden zugeschnitten.


4. Und wenn du dich entscheidest, es selbst zu machen?

  • Du könntest an einen unzuverlässigen Hersteller geraten.

  • Du könntest technische Unstimmigkeiten übersehen.

  • Du könntest wichtige Sicherheitsaspekte übersehen.

  • Du könntest eine falsche Konfiguration wählen – und dann jahrelang versuchen, sie zu "reparieren".

  • Du könntest mehr bezahlen als nötig – und im Falle von Problemen keinen Cent zurückbekommen.

Wir haben solche Fälle schon oft gesehen. Ein Kunde kaufte eine Maschine, die "auf dem Papier" ideal war. In der Praxis musste sie umgebaut werden, und die Einsparungen erwiesen sich als trügerisch. Andere erfuhren erst bei der Abnahme im Hafen, dass Dokumentationen fehlten oder dass das Sicherheitssystem nicht der Maschinenrichtlinie entsprach.


5. Warum wir?

Weil wir wissen, WIE es geht. Unsere Beratungsteams bestehen aus Menschen, die nicht nur mit Maschinen gearbeitet haben, sondern sie auch installiert, gewartet und für verschiedene Branchen konfiguriert haben. Wir haben über 25 Jahre Erfahrung. Wir kennen sowohl den Markt als auch die Technologie.

Du weißt, WAS du willst? Wir wissen, WIE es geht!

Wir wissen, worauf man achten muss, welche Fragen man stellen sollte und was zu überprüfen ist. Wir beraten Unternehmen aus ganz Europa beim Kauf von Maschinen aus Europa und Asien. Wir agieren unabhängig – vertreten die Interessen des Kunden, nicht des Herstellers.

Wenn du dein Projekt schnell, sicher und durchdacht realisieren möchtest – ruf uns an oder schreib uns.

Dr. Magdalena Laabs

Rolbatch Laabs Engineering

Technische Beratung beim Kauf von Maschinen

Hinterlasse einen Kommentar