Meistern Sie fortgeschrittene Techniken der Kunststoffextrusion
Verbessern Sie Ihre Fehleranalyse und optimieren Sie die Qualitätskontrolle für eine fehlerfreie Produktion!
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte in der Kunststoffextrusion, die Qualitätsprobleme lösen, Prozessparameter optimieren und die Produktionseffizienz steigern möchten. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in fortgeschrittene Extrusionstechniken und lernen, wie Sie typische Verarbeitungsfehler erkennen, vermeiden und beheben.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
🟢 Für Fachleute mit Erfahrung in der Kunststoffextrusion, die ihre Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Fehleranalyse vertiefen möchten.
🟢 Für Ingenieure, Qualitätsspezialisten und Produktionsleiter, die mit anspruchsvollen Extrusionsprozessen arbeiten.
🟢 Für alle, die Ausschuss reduzieren, die Qualität verbessern und konsistente Ergebnisse erzielen möchten.
Kursziel
Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen ein vertieftes Verständnis über fortgeschrittene Extrusionsprozesse zu vermitteln – mit Fokus auf die Identifizierung von Qualitätsmängeln, Optimierung der Prozessparameter und die Umsetzung wirksamer Lösungen auf Basis realer Fallbeispiele.
Warum sollten Sie teilnehmen?
🟢 Verstehen Sie die entscheidenden Details des Kunststoffextrusionsprozesses.
🟢 Lernen Sie, häufige Qualitätsprobleme zu erkennen und zu analysieren (z. B. Blasenbildung, Formfehler, mangelhafte Haftung).
🟢 Beherrschen Sie Techniken zur Vermeidung von Fehlern durch gezielte Prozessoptimierung (z. B. Temperatur, Geschwindigkeit, Druck).
🟢 Erhalten Sie praxisbewährte Lösungsansätze anhand realer Produktionssituationen.
🟢 Steigern Sie die Produktqualität und Prozesseffizienz – reduzieren Sie Ausschuss und erhöhen Sie die Rentabilität.
Was werden Sie lernen?
🟢 Vertieftes Verständnis des Kunststoffextrusionsprozesses und seiner kritischen Parameter
Sie erhalten einen umfassenden Überblick darüber, wie sich einzelne Prozessparameter auf die Produktqualität auswirken.
🟢 Techniken zur Identifizierung und Analyse häufiger Qualitätsmängel:
- Blasen im Produkt
- Unregelmäßigkeiten in Form oder Struktur
- Schwache Haftung oder Bindefehler
🟢 Methoden zur Optimierung zentraler Prozessparameter:
- Feinabstimmung der Temperatureinstellungen
-
Kontrolle der Extrusionsgeschwindigkeit
-
Effektives Management des Drucks
🟢 Praktische Lösungen für Qualitätsprobleme:
-
Bewährte Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Sicherstellung konstanter Produktqualität
-
Techniken zur schnellen Identifikation und Behebung von Problemen im Produktionsprozess
Wie geht es weiter? – Entdecken Sie weitere Kurse zur Kunststoffextrusion
👉 Wenn Sie Teil 1 („Grundlagen und Schlüsselelemente“) noch nicht absolviert haben, empfehlen wir Ihnen, dort zu beginnen – er bildet das solide Fundament für weiterführende Kurse.
Teilnahmezertifikate und Diplome von Rolbatch Academy – dein Wissen offiziell bestätigt!
Reserviere jetzt deinen Platz und genieße 30 Tage Zugang zu diesem Online-Kurs!
Online-Kursformat
⏱ Zugriffsdauer: 30 Tage – Lerne in deinem eigenen Tempo bis zum Abschluss des Kurses.
📜 Teilnahmezertifikat und Diplome: Ja
💬 Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch (weitere auf Anfrage). Kontaktiere uns, um zu prüfen, ob deine Sprache bereits verfügbar ist oder eine Übersetzung gewünscht wird.
Preis: Der angegebene Preis ist Nettopreis. 19 % MwSt. werden beim Bezahlvorgang hinzugefügt.
Berechtigt für eine Rechnung mit 0 % MwSt.? Bitte kontaktiere uns vor dem Kauf über das Kontaktformular auf unserer Website.
Zeitplan und Organisation
📅 Regelmäßige Online-Kurse: Start alle 2–3 Wochen
👥 Kurse auf Anfrage: Für Gruppen ab 6 Personen können wir jeden gewünschten Termin und die Sprache anpassen.
✉️ Schreib uns und stelle sicher, dass der Kurs in deiner Sprache verfügbar ist. Falls ja, erhältst du Zugang innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen). Falls nicht, informieren wir dich, wann die gewünschte Sprachversion fertig ist.
Preise und Zeitplan anfragen
Unsere Online-Kurse sind eine kostengünstige Möglichkeit, praxisnahes Wissen flexibel und bequem zu erwerben.
Um ein individuelles Angebot zu erhalten, teile uns bitte die Anzahl der Teilnehmer und dein bevorzugtes Startdatum mit. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren und deinen Platz zu reservieren!
➡️ Klicke auf „Preise und Zeitplan anfragen“, um noch heute mit deinem Lernweg zu starten!
Organisation auf Anfrage – maximale Flexibilität
Unsere Online-Kurse können auch auf Anfrage organisiert werden – maßgeschneidert für Einzelpersonen oder ganze Teams.
Wenn du als Einzelperson teilnehmen möchtest, sende uns bitte eine Anfrage – wir informieren dich über den nächstmöglichen Termin für diesen oder einen ähnlichen Kurs.
Wir können den Kursinhalt auch in deine Muttersprache übersetzen. Aktuell sind die Kurse auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Spanisch verfügbar. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich – wir bereiten die Materialien mit passender Übersetzung für dein Team vor.
Preisgestaltung
Der Preis hängt von der Anzahl der Teilnehmenden ab – größere Gruppen profitieren von attraktiveren Konditionen.
Lade dein Team oder mehrere Mitarbeitende ein – und lernt gemeinsam praxisnah und effizient!
Bitte gib bei deiner Anfrage an:
- Anzahl der Teilnehmenden
- Gewünschter Starttermin und Uhrzeit
- Besondere Fragen oder Themen, die im Kurs behandelt werden sollen
- Gewünschte Kurssprache
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen findest du hier: FAQ →
🔗 ABONNEMENTS – Möchtest du dauerhaft Zugang zum Kurs behalten?
Sieh dir unsere Abonnement-Optionen an: Abonnements anzeigen →
💬 Verfügbar in mehreren Sprachen – Individuelles Lernen für alle
Unsere Schulungsangebote:
➤ Alle Kurse ansehen:
👉 www.rolbatch.eu/pages/all-trainings-plastics-recycling-energy
➤ Vor-Ort-Schulungen – Praxisnahe Trainings in Kunststoffverarbeitung und Recycling:
👉 www.rolbatch.eu/on-site-courses
➤ Online-Kurse – Lerne jederzeit und überall mit Expertenwissen:
👉 www.rolbatch.eu/online-courses
👉 Du hast Fragen? Buche ein Gespräch:
https://calendly.com/dr_laabs/30-minutes-meeting-google-meet
👉 Oder schreibe uns:
www.rolbatch.eu/pl/pages/kontakt-magdalena-laabs