♻️🌱 Kunststoffverarbeitung und Recycling – Rolbatch Academy – Webinare und Online-Schulungen
-
Ist Ihr Unternehmen auf den plötzlichen Abgang wichtiger Mitarbeiter vorbereitet?
In der heutigen, sich schnell verändernden Welt kommt es häufig zu Mitarbeiterfluktuationen. Der gleichzeitige Verlust wichtiger Mitarbeiter kann Ihr Geschäft stören. Mitarbeiterschulungen sind nicht mehr optional – sie sind unerlässlich. Es hilft dabei, Wissen zu bewahren, das Teamengagement zu stärken und Organisationen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Entdecken Sie, warum Schulung Ihre wertvollste Investition im Jahr 2025 ist. Erfahren Sie mehr im Blog ♻️🌱 Kunststoffe und Recycling.
-
Vertrauen in der Kunststoff- und Recyclingbranche: Der langfristige Weg zum Erfolg
♻️🌱 Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zum Erfolg im Kunststoff- und Recyclingbereich. Bei der Rolbatch Academy konzentrieren wir uns auf langfristige Beziehungen, den Wissensaustausch und die Lösung realer Herausforderungen. Vor Kurzem haben wir damit begonnen, unsere Kurse in 14 Sprachen zu digitalisieren, darunter Deutsch, Englisch und Polnisch. Erfahren Sie mehr über Kunststoffverarbeitungs- und Recyclingtechnologien im Online- und Präsenzformat. Folgen Sie unserem Hashtag #RolbatchAcademy für Updates!
-
So verhindern Sie Risse in POM-Stäben mit großem Durchmesser – Ursachen und Lösungen
POM-Stäbe mit großem Durchmesser reißen häufig aufgrund innerer Spannungen, die durch ungleichmäßige Abkühlung und schnelle Kristallisation verursacht werden. Bei kleineren Stäben tritt dieses Problem nicht auf, da sie schneller und gleichmäßiger abkühlen. Zu den Schlüssellösungen gehören graduelles Abkühlen, spannungsarmglühen und optimierte Prozessparameter. Auch die Verwendung von Copolymer POM oder die Zugabe von Schlagzähmodifikatoren verringert das Risiko von Rissen. Erfahren Sie praktische Tipps zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualität bei der POM-Extrusion.
-
Wie werden Rotorblätter von Windkraftanlagen recycelt? Verbundwerkstoffe, Polymere und Kunststoffe
Das Recycling von Rotorblättern von Windkraftanlagen ist aufgrund ihrer haltbaren Verbundstoffe, Polymere und Kunststoffe eine Herausforderung. Zu den Methoden gehören mechanisches Recycling, das Klingen in Füllstoffe umwandelt, thermisches Recycling zur Energierückgewinnung und chemisches Recycling zur Rückgewinnung hochwertiger Materialien. Innovative Lösungen verwandeln Rotorblätter in Lärmschutzwände und Infrastruktur. Fortschritte bei Verbundmaterialien und Polymeren fördern nachhaltiges Recycling und sorgen für minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
-
Wie werden Windkraftanlagenflügel hergestellt? Verbundwerkstoffe und Polymere in der Produktion von Rotorblättern
Windkraftanlagenflügel bestehen aus Verbundwerkstoffen, Polymeren und Kunststoffen, die für Festigkeit und Haltbarkeit sorgen. Materialien wie Glasfaser, Epoxidharze und Kohlenstofffasern werden verwendet, um leichte und aerodynamische Strukturen zu schaffen. Der Produktionsprozess umfasst Formenbau, Harzinfusion und Aushärtung. Moderne Polymer-Verbundwerkstoffe bieten Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
-
♻️🌱 Investitionen in das Recycling von PET-Flaschen
Investitionen in das Recycling von PET-Flaschen, insbesondere in Bottle-to-Bottle-Technologien, bieten skalierbare und rentable Geschäftsmöglichkeiten. Dieser Prozess ermöglicht die Umwandlung gebrauchter PET-Flaschen in lebensmitteltaugliche Verpackungen, die strenge EU-Vorschriften und die steigenden Anforderungen des Öko-Marktes erfüllen. Angesichts des globalen Fokus auf Nachhaltigkeit sorgen Investitionen in Recyclingtechnologien nicht nur für hohe Renditen, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung. Erfahren Sie, wie die Rolbatch Academy Ihnen helfen kann, Recyclinglösungen zu implementieren und Ihr Geschäft nachhaltig zu skalieren. ♻️🌍
-
♻️🌱 Einweg- vs. Mehrweg-PET-Flaschen – Umweltfreundlich oder Risiko?
Sind Mehrweg-PET-Flaschen wirklich umweltfreundlich oder bergen sie Gesundheitsrisiken? Wiederverwendbare Flaschen reduzieren Abfälle, können aber aufgrund ihrer porösen Struktur Reinigungschemikalien und Bakterien zurückhalten. Mit Temperaturgrenzen unter 80 °C wird eine effektive Sterilisation schwierig. Recycling sorgt für eine gründliche Dekontamination und macht PET sicherer für die Wiederverwendung. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Einweg- und Mehrweg-PET-Flaschen und nachhaltige Lösungen. 🌍♻️
-
♻️🌱 Kümmern wir uns gemeinsam um unseren Planeten – jede Aktion zählt
Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel wir erreichen könnten, wenn wir anstatt zu klagen, einfach handeln würden? Unser Planet ist ein gemeinsames Zuhause, das wir gemeinsam schützen müssen.
Während eines unserer Familienausflüge an den Strand haben mich meine Töchter mit ihrem Verhalten überrascht. Ohne jegliche Aufforderung begannen sie, die Plastikflaschen und Tüten, die im Sand lagen, aufzusammeln und in den Mülleimer zu werfen. In diesem Moment wurde mir klar, dass das Wissen über Recycling und Umweltschutz, das ich ihnen täglich vermittle, wirklich einen Unterschied macht.
-
♻️🌱 Effizienzsteigerung in der Kunststofffolienproduktion mit Verarbeitungshilfen
Die Herstellung von Kunststofffolien ist ein Grundpfeiler vieler Branchen – von der Lebensmittelverpackung bis zur Landwirtschaft und dem Baugewer... -
RecyClass: Die Zukunft des Verpackungsrecyclings und der nachhaltigen Entwicklung
In einer Ära des wachsenden Umweltbewusstseins und des Strebens nach einem nachhaltigeren Lebensstil ist das Thema Verpackungsrecycling zu einem der zentralen Elemente der globalen Debatte über Umweltschutz geworden. Als Reaktion auf diese Herausforderungen sind Initiativen entstanden, die darauf abzielen, Recyclingprozesse zu erleichtern und die Effizienz der Nutzung von Sekundärrohstoffen zu steigern. Eine der bedeutendsten Organisationen auf diesem Gebiet ist RecyClass – eine internationale Plattform, die Standards und Werkzeuge entwickelt, um Verpackungen hinsichtlich ihrer Recyclingfähigkeit zu bewerten.
-
♻️🌱 Warum die Identifizierung von Kunststoffen beim Recycling und in der Produktion von entscheidender Bedeutung ist ♻️
Die Identifikation von Kunststoffen ist entscheidend für effektives Recycling und hochwertige Produktion. Das Mischen von Kunststoffen führt zu minderwertigem Regranulat, verschwendeter Energie und Entsorgungskosten. Lernen Sie bei der Rolbatch Akademie, Materialien wie PE, PP, PS und PET zu identifizieren, und vermeiden Sie teure Fehler.
-
♻️🌱 Die endlose Reise des Lernens in Kunststoff und Recycling
Meine Reise in die Welt der Kunststoffe begann im Alter von 10 Jahren, als ich von meinem Vater, einem Branchenexperten, lernte. Von Messen bis zum Bau von Extrusionslinien – jedes Projekt hat mir den Wert von Innovation und Nachhaltigkeit vermittelt. Ich habe praktische Erfahrung mit Lehren aus Misserfolgen kombiniert und die Rolbatch Academy gegründet, um praktisches Wissen in der Kunststoffverarbeitung und im Recycling zu teilen. Dieses Gebiet entwickelt sich ständig weiter, und damit auch meine Leidenschaft für das Lernen.
- Vorherige Seite
- Seite 3 von 4
- Nächste Seite